2 Tage - 06.02.2026 bis 08.02.2026
Es sind noch genügend Plätze frei.
Es ist leider noch nicht möglich sich zu der Veranstaltung anzumelden, da die Preise noch nicht feststehen.

Highlights

Ihr wolltet schon immer Skifahren lernen? Ihr seid länger nicht mehr auf den Skiern gestanden und jetzt habt ihr Lust, wieder anzufangen? Dann seid ihr beim „StartUp“ genau richtig.  

Unser Kurs ermöglicht Anfängern und Wiedereinsteigern die Chance, unter Gleichgesinnten das Skifahren (wieder-) zu erlernen.  In kleinen alters- und leistungsgerechten Gruppen gehen unsere professionell ausgebildeten Skilehrer*innen besonders auf die Bedürfnisse von Skineulingen und Wiedereinsteigern ein. Damit Familien oder Freundesgruppen mit unterschiedlichen Könnensstufen teilnehmen können, wird es auch Skikursgruppen für fortgeschrittene Skifahrer*innen geben.  

Das Skigebiet Schattwald/Zöblen im Tannheimer Tal bietet uns optimale Pisten, um eure Fähigkeiten auf den Skiern zu verbessern und um den Spaß am Schneesport zu erleben. Nach dem Skifahren lassen wir den Skitag bei einem gemeinsam gekochten Abendessen ausklingen. Unser Stützpunkt für das Wochenende wird das sektionseigene DAV-Haus in Schattwald sein. 

Zielpublikum: Anfänger, Wiedereinsteiger, Fortgeschrittene, Familien, Erwachsene, Jugendliche (ab 11 Jahren)

Könnensstufen: Könnensstufe A-D (Weitere Infos zu den Könnenstufen findet ihr hier)

Leistungen: 2-Tages Skikurs, 2-Tages Liftpass, 2x Übernachtung mit Halbpension 

Hinweise: Es besteht Helmpflicht! Die Anreise erfolgt am Freitagabend in eigenen PKWs / Fahrgemeinschaften, Mitfahrt von Jugendlichen im DAV-Bussle auf Anfrage und gegen Aufpreis. Für Getränke im DAV Haus und Essen in der Mittagspause ist selbst zu sorgen. 

Übernachtung

DAV Haus Schattwald in Schattwald https://www.alpenverein-geislingen.de/huetten/haus-schattwald/

Skigebiet

Schattwald in Österreich

Abfahrt/Rückkehr

Abfahrt/Treffpunkt:
06.02.2026 /
Schattwald

Rückkehr/Ende:
08.02.2026

Organisation/Reiseleitung

Chiara Tippl

E-Mail:

Anmeldung/Kosten

Anmeldeschluss: 31.12.2024
Mindestteilnehmerzahl: 20

Die genauen Kosten stehen momentan leider noch nicht fest.
Weitere Information bei Chiara Tippl

Es sind noch genügend Plätze frei.
Es ist leider noch nicht möglich sich zu der Veranstaltung anzumelden, da die Preise noch nicht feststehen.
zurück zur Übersicht